Schulspezifisches Profil - Schwerpunkt Gesellschaftswissenschaften
Fachkonferenzleiter(in): keine(r)
Vorbereitungsraum: kein fester
Fachraum: kein fester
Benötigte Materialien, Arbeitshefte usw.:
Unterrichtsschwerpunkte:
- Erwerben anwendungsbereiten Wissens zu geografischen, geschichtlichen, wirtschaftlichen, sozialen und politischen Charakteristika der Region
- Anwenden fachspezifischer Arbeitsmethoden zur Untersuchung dieser Charakteristika, dabei Vernetzung der Untersuchungsergebnisse der einzelnen Fächer
- Anwenden unterschiedlicher Präsentationsformen (Fotodokumentation, power-point-Präsentation, Plakat, Film), zur Darstellung der Arbeitsergebnisse
- Erwerben sozialer Kompetenzen beim Arbeiten in Gruppen und bei der gemeinsamen Organisation und Planung von Arbeitsprozessen
- Schaffen von Identifikationsangeboten mit der Region und zur Verankerung der Schule in der Region
Lernbereiche an unserer Schule:
Klasse 8:
Lernbereich 1: Kamenz - „Stadt am Stein“ - Geologie der Region
Lernbereich 2: Stadt- und Dorfgeschichte
Lernbereich 3: Kamenz - Eine Stadt für Jugendliche? - Demografie in der Region
Klasse 9:
Lernbereich 1: Heimat und Fremde (Verknüpfung mit dem Erasmus-Projekt)
Lernbereich 2 :Lessing - 300 Jahre später (Verknüpfung mit dem Projekt „Pädagogische Werkstatt - mehrkanaliges Lernen“)
Klasse 10:
Lernbereich 1: Terrorismus - Allgemeiner Einblick mit regionalem Bezug
Lernbereich 2: Von der regionalen Wirtschaft zur Globalisierung
Besondere Aktivitäten:
- Klassenübergreifende Organisation der Profilgruppen
- Nutzung außerschulischer Lernorte
- Präsentationselternabend für das Filmprojekt