Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lernende,
in der letzten Woche erreichte mich eine Mail, in der sich die 12. Klassen dafür entschuldigen, dass sie ihren geplanten Winterball am 17. Dezember 2021 nicht stattfinden lassen können und möchten. Und ich dachte mir: was für tolle Schülerinnen und Schüler wir an unserem Gymnasium haben!
Ihr habt in den letzten 20 Monaten aufgrund der pandemischen Situation so vieles ertragen und erdulden müssen, dass ich davor meinen Hut ziehe.
Viele von euch haben sich wirklich Gedanken um diese Pandemie gemacht, die von viel Reife und Selbstreflexion zeugten. Ich erinnere mich an Gespräche, in denen ihr mir YouTube-Videos gezeigt habt, in denen sich Menschen in dieser Pandemie mit „Anne Frank" und „Sophie Scholl" verglichen haben. Und ihr habt mich gefragt: „Das kann man doch nicht vergleichen, oder was meinen Sie?". Und meine Antwort ist auch heute noch: Nein, das kann man nicht vergleichen.
Ich habe Schüler kennengelernt, die sich trotz erfolgter Impfung getestet haben und weiterhin testen, weil sie verstanden haben, wie das Virus übertragen werden kann. Ich kenne Schülerinnen, die ganz bewusst auf den Schutz ihrer Großeltern geachtet haben und immer noch achten.
Und es gab und gibt Lernende an unserem Gymnasium, die sich trotz des (verständlichen) alltäglichen Frusts den Weitblick erhalten haben, dass unser aktueller Alltag von dem Leid früherer Generationen oder anderswo weit entfernt ist.
Liebe Schülerinnen und Schüler, auch wenn ihr gestern Nachmittag bei der Nachricht des erneuten Homeschooling vielleicht gedacht habt: „Nicht schon wieder...", ich bin stolz auf (viele von) euch!
Als Schulsozialarbeiterin unterstütze ich euch selbstverständlich weiterhin mit
• individuellen Beratungen, Kontakten und Gesprächen auf vielen Kanälen:
• per Telefon 03578 3746120,
• per Mail schulsozialarbeit@lessgym-kamenz.de
• per LernSax (z. B. über pohl.ulrike@lessgym-kamenz.lernsax.de oder die Gruppe „Schulsozialarbeit" in LernSax) oder auch
• über ein Medium eurer Wahl.
Haltet durch und behaltet euren Weitblick, eure Achtsamkeit, eure Hoffnung und euren Humor, denn:
„Die Welt verändert sich durch dein Vorbild. Nicht durch deine Meinung." Paulo Coelho
Eure Schulsozialarbeiterin Fr. Pohl
Als Schulsozialarbeiterin bin ich da für
Träger der Schulsozialarbeit am Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium ist die Kamenzer Bildungsgesellschaft gGmbH.
Ich unterstütze, stärke und berate euch und Sie vertrauensvoll bei allen Fragen
• zu Benachteiligung und Diskriminierung
• zur Prävention vor Gewalt und Drogen
• in schwierigen Lebenssituationen – in der Schule oder in der Familie
• im Übergang Schule-Berufsausbildung bzw. Schule-Studium und bei Praktika
• bei Mobbing und Stalking – online und offline
• bei Förderbedarfen oder Beeinträchtigungen
• beim Umgang mit Behörden, Ämtern und Beratungsstellen (z. B. der Jugendhilfe, der
Eingliederungshilfe, Selbsthilfe und Selbstvertretung) in der Stadt und im Landkreis.
Dabei arbeite ich – wenn gewünscht - mit allen Gremien des Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasiums zusammen – vom Schülerrat über die Schulkonferenz bis zum Förderverein.
Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz
Raum 203 (werktags 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr)
Macherstr. 146
01917 Kamenz
Zugänglichkeit: ebenerdiger Zugang mit Lift, rollstuhlgerechte Toilette im Haus
Haltestelle Kamenz Flugplatz (Bus 102, 182) barrierefrei – ca. 300 m entfernt
Tel. 03578 3746 120
E-Mail: schulsozialarbeit@lessgym-kamenz.de