Corona-Schnelltests für Schülerinnen und Schüler bei weiteren eventuellen Öffnungen
Liebe SchülerInnen und Eltern der Klassenstufen 7 bis 10, der Freistaat Sachsen beabsichtigt bei weiteren Schulöffnungen den Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 freiwillige Antigen-Schnelltests (POC) anzubieten. Wir sollen daher umgehend die Anzahl der SchülerInnen erfassen, die sich freiwillig testen lassen möchten. Bitte melden Sie Ihren Klassenleitern (im Allgemeinen über LernSax), ob Sie an einer freiwilligen Testung interessiert sind. Wir benötigen die Rückmeldung bis 25.02.2021, 12:00 Uhr beim Klassenleiter.
Die Schulleitung
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Auch ich bin wieder für Euch da.
Ihr könnt mich ab sofort wieder in der Schule und am Telefon erreichen, wenn
Ihr erreicht mich montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr telefonisch unter
03578/ 3746120.
Gern auch per Mail über schulsozialarbeit@lessgym-kamenz.de .
Liebe Schülerinnen und Schüler, zuerst wünsche ich uns allen, dass wir weiterhin möglichst gesund durch diese besondere Zeit kommen.
Vielleicht bietet diese Krise, die sehr viele Menschen gesundheitlich, seelisch, wirtschaftlich und sozial trifft, auch Chancen: die Chance, darüber nachzudenken, wie wir künftig miteinander leben, lernen, arbeiten und etwas bewegen wollen. Die Chance, uns darauf zu besinnen, was wirklich wichtig ist. Die Chance, endlich barrierefreie Lebens- und Lernorte für alle zu schaffen.
Wenn wir diese Chancen nutzen, dann kann diese Krise das sein, was Max Frisch schon formulierte:
„Krise kann ein produktiver Zustand sein.““
Als Schulsozialarbeiterin bin ich da für
Träger der Schulsozialarbeit am Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium ist die Kamenzer Bildungsgesellschaft gGmbH.
Ich unterstütze, stärke und berate euch und Sie vertrauensvoll bei allen Fragen
• zu Benachteiligung und Diskriminierung
• zur Prävention vor Gewalt und Drogen
• in schwierigen Lebenssituationen – in der Schule oder in der Familie
• im Übergang Schule-Berufsausbildung bzw. Schule-Studium und bei Praktika
• bei Mobbing und Stalking – online und offline
• bei Förderbedarfen oder Beeinträchtigungen
• beim Umgang mit Behörden, Ämtern und Beratungsstellen (z. B. der Jugendhilfe, der
Eingliederungshilfe, Selbsthilfe und Selbstvertretung) in der Stadt und im Landkreis.
Dabei arbeite ich – wenn gewünscht - mit allen Gremien des Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasiums zusammen – vom Schülerrat über die Schulkonferenz bis zum Förderverein.
Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz
Raum 203 (werktags 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr)
Macherstr. 146
01917 Kamenz
Zugänglichkeit: ebenerdiger Zugang mit Lift, rollstuhlgerechte Toilette im Haus
Haltestelle Kamenz Flugplatz (Bus 102, 182) barrierefrei – ca. 300 m entfernt
Tel. 03578 3746 120
E-Mail: schulsozialarbeit@lessgym-kamenz.de