Anmeldung an unserem Gymnasium

Das war die Anmeldung an unserem Gymnasium 2025. Sie wird 2026 so ähnlich ablaufen.

 

 

TERMINBUCHUNG

Um terminlich priorisiert zu werden, nutzen Sie bitte unsere Online-Terminbuchung unter www.terminland.de/lessgym-kamenz

 

ANMELDUNG - WANN?

Die Anmeldung kann bei uns zu folgenden Zeiten im Sekretariat erfolgen:
14.02.2025           14-17 Uhr
17.-28.02.2025       8-12 Uhr
03.03.2025           10-15 Uhr
04.03.2025           10-17 Uhr
05.03.2025           10-15 Uhr
06.03.2025           10-17 Uhr
07.03.2025           10-12 Uhr

Beachten Sie ...
- jeweils die Pausen des Sekretariats: 7:45 - 8:00, 9:45 - 10:00, 11:45 - 12:00
- dass online gebuchte Termine Vorzug haben

 

WER?

Es darf jeder unabhängig vom Wohnort angemeldet werden (unter Berücksichtigung unserer Auswahlkriterien), ungeachtet dessen, ob eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium vorliegt oder für die Oberschule.

Sollten Sie Ihr Kind trotz einer Bildungsempfehlung für die Oberschule an unserem Gymnasium anmelden wollen, erhalten Sie bei der Anmeldung eine Einladung für das verpflichtende Beratungsgespräch, in dem das Anforderungsniveau des Gymnasiums verdeutlicht und in einem partnerschaftlichen Dialog zwischen Ihnen und uns der für Ihr Kind geeignete Bildungsweg erörtert wird. Als Grundlage für das Beratungsgespräch dienen die Bildungsempfehlung der Grundschule, die Halbjahresinformation der Klassenstufe 4 sowie das Ergebnis der schriftlichen Leistungserhebung. Diese findet für Ihre Kinder am 11.03.2025 statt und berücksichtigt zu gleichen Teilen die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Die SchülerInnen sollen sich an dem Tag um 9 Uhr im Zimmer 204 (Altbau) einfinden. Arbeitsgeräte und Papier für Notizen müssen selbst mitgebracht werden.

 

WAS und WIE?

Um Rückfragen telefonisch oder postalisch zu minimieren bevorzugen wir die persönliche Anmeldung.

Legen Sie bitte die folgenden Unterlagen vor:
  1. ausgefülltes Formular Aufnahmeantrag für das Gymnasium (erhalten Sie auch in den Grundschulen)
  2. Original der Bildungsempfehlung (Die Anmeldung ist nur an einer fortgeführten Schule möglich.)
  3. Original der Geburtsurkunde oder ein entsprechender Nachweis über die Identität des Kindes (erhalten Sie wieder zurück)
  4. Original der Halbjahresinformation (erhalten Sie wieder zurück)
  5. Bescheid bei festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf
  6. Nachweis bei alleinigem Sorgerecht
  7. Vollmacht für getrennt lebende Eltern bei gemeinsamem Sorgerecht auf dem Formular Anmeldung getrennt lebend und Kopie des Personalausweises der Vollmachtgeberin bzw. des Vollmachtgebers
  8. ausgefülltes Formular Herkunftssprachen
  9. ausgefülltes Formular Klassenbildung und Fremdsprachen
10. ausgefülltes Formular Eltern-Zugang LernSax
11. ausgefülltes Formular Rückmeldung für die Grundschule

 

DES WEITEREN ABRUFBAR

Informationen Datenschutz
Auswahlkriterien
Formular Schülerbeförderung RBO und ZVON 

Eine Schules des Landkreises Bautzen
Erasmus
Europaschule in Sachsen