10 Spanier*innen in Deutschland – ERASMUS+ Austausch

Am späten Dienstagnachmittag, dem 21.10.2025, kamen die zehn spanischen Austauschschüler*innen an unserer Schule an.

Sie waren gegen Mittag mit dem Flugzeug in Berlin gelandet und sind anschließend mit dem Bus zu unserer Schule gefahren, wo wir sie freundlich in Empfang genommen haben. Am Abend konnten sie dann ihre Austauschfamilien kennenlernen.

Den folgenden Tag starteten wir in der Aula mit einer Begrüßungsrede unseres stellvertretenden Schulleiters Herrn Dr. Rohrbach. Anschließend folgten Vorträge über Schule und Heimat sowohl von den deutschen als auch den spanischen Schülern. Danach haben wir gemeinsam an einer Doppelstunde Sport teilgenommen. Trotz des Regens unternahmen wir eine Stadttour durch Kamenz mit Stopps am Rathaus, der Kirche St. Marien und dem Roten Turm. Der „Schultag“ endete mit einem kreativen Projekt. Der Nachmittag wurde von den Familien frei gestaltet.

Der Donnerstag begann mit einer Projektarbeit. Die Spanier*innen durften danach an einer deutschen Unterrichtsstunde teilnehmen. Es folgten weitere Projektarbeiten und auch Präsentationen über Weihnachten in Spanien und Deutschland, die wir mit dem Essen von deutschen und spanischen Weihnachtssüßigkeiten beendeten. Der Rest des Tages wurde individuell genutzt.

Den Freitag gestalteten wir mit einem Ausflug in unsere Landeshauptstadt Dresden. Nach einem kurzen „City-walk“ starteten wir die Action Bound Challenge, bei der wir die Stadt erkunden konnten und Rätsel lösen mussten. Anschließend führten uns viele Stufen hinauf zur Kuppel der Frauenkirche. Von dort hatten wir einen wunderschönen Ausblick über die Stadt. Bevor wir dann zurückgefahren sind, hatten wir die Möglichkeit ein bisschen shoppen zu gehen. Auch der Rest dieses Nachmittages wurde frei von den Familien geplant.

Ebenso wurde das Wochenende unterschiedlich und frei gestaltet. Bis auf den Sonntagnachmittag, unseren vorerst letzten gemeinsamen Nachmittag. Diesen verbrachten wir bei „Kaffee und Kuchen“ in der Schule. Es wurde viel gelacht, aber auch Tränen sind geflossen.

Mit der Abreise am Montag, dem 27.10.2025, gegen 4:30 Uhr endete der Aufenthalt der Spanier*innen bei uns.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass in dieser Woche ein kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Ländern stattgefunden hat, welche trotzdem erstaunlich viele Gemeinsamkeiten haben. Diese besondere Woche war für alle Beteiligten ein einzigartiges und prägendes Erlebnis, das sie wohlmöglich in ihr zukünftiges Tun und Handeln einbeziehen werden. Nun sind alle Teilnehmer*innen auf ihre Reise nach Yecla im März des nächsten Jahres gespannt.

Erasmus
Erasmus
Eine Schules des Landkreises Bautzen
Erasmus
Europaschule in Sachsen