100 Schülerinnen und Schüler, unser stellvertretender Schulleiter Herr Dr. Rohrbach, 12 Lehrerinnen und Lehrer, die Schulsozialarbeiterin und ihre Praktikantin präsentierten das Bild unserer Schule zum Umzug anlässlich der 800 Jahrfeier der Stadt Kamenz.
Auf 50 Metern Länge zeigten wir alles, was die Historie gymnasialer Bildung in Kamenz ausmachte.
Beginnend mit der Grundsteinlegung über die Gründung der Vereinigung ehemaliger Lessingschüler, ging es weiter mit dem Schulbesuch der ersten Mädchen und der ersten Lehrerin an der Lessingschule. Die Nutzung des Gebäudes als Lazarett im 2. Weltkrieg wurde ebenso dargestellt, wie die EOS in der DDR.
In den Jahren nach der Wende, ab 1992 standen die Lessingschule und das Albert- Schweitzer- Gymnasium für gymnasiale Bildung in Kamenz.
In den folgenden beiden Abschnitten waren die Zeit der Fusion beider Gymnasien zum Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium ab 2002 und schließlich der Umzug in das renovierte und erweiterte Gebäude an der Henselstraße 2022 zu sehen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Vorbereitern für die Gestaltung eines gelungenen Abschnittes des Festumzuges.